und habe diese Leidenschaft 1998 zu meiner Berufung gemacht und koche für Sie und Ihren Gästen bei Ihnen zu Hause, für Ihre Seminar und Veranstaltung. Liefere Ihnen köstliche Menüs oder Büffets.
Seit 3.000 Jahren bedient sich die traditionelle chinesische Medizin eines ganzheitlichen Ernährungssystems, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten und bestehende Störungen des Organismus
wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Kern dieses chinesischen Ernährungsprinzips ist die Fünf-Elemente-Lehre, nach der alle Phänomene unseres Lebens den energetischen Grundelementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet werden.
Die Fünf Elemente Ernährung ist ausgerichtet auf die verschiedenen Jahreszeiten, dem inneren und äußeren Klima.
Mich hat die 5 Elemente Küche wieder in den Einklag mit den Jahreszeiten gebraucht und mir gezeigt, wie lecker "gesundes² essen ist.
In meiner Beratung verbinde ich das Wissen um den jahreszeitlichen und menschlichen Zyklus, gemäß der Lehre der 5-Elemente Küche der chinesischen Medizin (TCM) und den Grundlagen der europäischen Küche. Bei meinen Beratung ist es mir wichtig , das sie Ihre Ernährung in Beruf und Alltag leicht integrieren können.
Ayurveda ist eine aus Indien stammendes traditionelles medizinisches System und wird seit über 5.000 Jahren praktiziert. Erste Abhandlung des Ayurveda finden sich in den Veden, des ältesten
klassischen Schriften der Welt.
Vom Ayurveda beeinflusst wurden auch die alte griechische Heilkunde, die ägyptische Medizin und die traditionelle chinesische Medizin.
Ayurvedisch kochen heißt aber nicht, asiatisch zu kochen. Die grundlegenden Regeln dieser Küche sind in fast allen Volksküchen der Welt zu finden. Ein wichtiger Grundsatz in der ayurvedischen Küche: Süße Speisen werden gerne vor den Hauptmahlzeiten gereicht, da sie am schwersten verdaulich sind. Überhaupt ist die Verdauung ein zentrales Thema im Ayurveda, denn die gesündesten Nahrungsmittel nützen nichts, wenn sie nicht vom Körper aufgenommen werden. Aus diesem Grund sollten alle Speisen gekocht werden, Rohkost kommt in der ayurvedischen Küche nicht vor.
Vegane Ernährung bedeutet kein Verzicht, sondern einfach anderes essen, es ist eine vitale und
nährstoffreiche Ernährungsform.
Vegan zu essen, heißt nicht asketisch zu leben, sondern kann mit den richtigen Zutaten pure Schlemmerei bedeuten. Nur ein bisschen anders.
Lassen Sie sich von mir in eine vegane Welt entführen und schmecken sie wie lecker vegan Essen ist.
Die vegetarische Ernährung unterscheidet sich von der vegan darin, das zwar keine Tier verwendet werden, aber tierische Produkt von lebenden Tieren, wie Butter, Eier, Käse, Milch, Sahne und Honig
auf dem Speiseplan stehen und verwendet werden.
Aus Liebe zur Erde, Pflanzen, Insekten und Tieren und aus Respekt und zum Schutz der Umwelt.
Als Köchin habe ich den ganzen Tag mit Lebensmittel zu tun und habe großen Respekt davor, deshalb ist es mir wichtig, dass ich weiß, wie diese Lebensmittel erzeugt und verarbeitet werden und vorher sie kommen.
Das was wir essen, nährt Körper, Seele und Geist.
Ob Eintöpfe, Suppen, Hauptgerichte, Salate, Nachspeisen, ein fünf Gänge Menü oder ein Frühstück, Blumen oder Wildkräuter, ob 5 Elemente, vegan, ayurvedisch, ich zeigen Ihnen wie leichte es geht. In meinen Kochkursen, oder private in Ihrer Küche.
Haben Sie einmal die wilden Aromen der Natur kennengelernt, wird Ihr Herz beim Anblick von wilden Kräutern und Blumen höher schlagen und Sie sehen sie künftig mit Gourmet-Augen.
Welche Vielfalt, Aromen und Geheimnisse in ihnen stecken, das möchte ich Ihnen in meinen Kräuter- und Blumenkochkurse näher bringen